Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, dass Sie und Ihre Familien entspannte und gesunde Ostertage verbracht haben.
Ich möchte Ihnen – wie bereits am 1. April in schul.cloud schon mitgeteilt – nochmals den Schulstart nach den Osterferien skizzieren.
In der Woche von 12.4.2021 bis 16.4.2021 verbleiben die Klassenstufe 5 bis 11 im Fernunterricht und nur die Kursstufe 1 wird in Präsenz unterrichtet. Hier gilt der Stundenplan wie vor den Osterferien, d.h. der Vormittag findet in Präsenz statt, der Nachmittagsunterricht wird als Fernunterricht angeboten.
Für die Kursstufenschülerinnen und -schüler besteht weiterhin in dieser Woche die Möglichkeit einer freiwilligen Testung. Diese Testung wird allerdings als Selbsttest durchgeführt werden. Da die Testkits noch nicht an den Schulen angekommen sind, können wir noch keine Tage festlegen, an denen diese Testung erfolgen wird.
Ab dem 19.4.2021 sollen dann auch, so es das Infektionsgeschehen zulässt, die Klassenstufen 5 bis 11 im Wechselunterricht am MLG nach Stundenplan in Präsenz unterrichtet werden. Der Sportunterricht ist weiterhin nicht in Präsenz möglich. Die Organisation des Wechselunterrichtes und die Gruppeneinteilung erfahren Sie bzw. Ihre Kinder zu Beginn der nächsten Woche. Die Kursstufe 1 wird weiterhin in voller Kursstärke nun auch am Nachmittag in Präsenz beschult.
Für alle Schülerinnen und Schüler aller Stufen, auch der Kursstufe 1, besteht ab dem 19.4.2021 zweimal in der Woche eine Testpflicht. Bei einem positiven Testergebnis darf dann die betroffene Schülerin bzw. der betroffene Schüler nicht mehr am Unterricht teilnehmen, sondern muss sich in häusliche Isolation begeben und sollte sich einem PCR-Test unterziehen. Die Selbsttests am MLG werden pädagogisch durch Lehrkräfte begleitet, sodass die betroffene Schülerin bzw. der betroffene Schüler sicher aufgehoben ist. Sie werden noch über das genauere Procedere unterrichtet.
Schriftliche Leistungserhebungen (Klassenarbeiten) finden laut ministeriellem Schreiben in kompletter Klassenstärke an der Schule in Präsenz statt. Wir achten hier, wie übrigens selbstverständlich während der gesamten Präsenzzeit am MLG, auf die strenge Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln und werden für Klassenarbeiten entsprechende Räume zuweisen. Diese Raumzuweisungen können WebUntis entnommen werden. Die Klassenarbeiten erfolgen nach einem allgemein gültigen Plan und verfolgen Prioritäten.
1. Priorität: In den Kernfächern wird bis zum Schuljahresende noch mindestens eine Klassenarbeit geschrieben.
2. Priorität: In den maßgebenden Fächern wird, sofern die Fachlehrkraft dies als notwendig erachtet, eine (weitere) Klassenarbeit bis zum Schuljahresende geschrieben.
3. Priorität: Können die ersten beiden Prioritäten ohne Häufung an Klassenarbeiten erfüllt werden, ist, eine dritte Klassenarbeit in einem Kernfach bzw. eine zweite Arbeit in maßgebenden Fächern möglich.
Den Klassenarbeitsplan erhalten Ihre Kinder und Sie in der kommenden Woche, damit sich alle darauf einstellen können.
Ich hoffe, Ihnen nun ausreichende Informationen gegeben zu haben, sodass Sie und Ihre Familien das letzte Ferienwochenende genießen können und sich dabei gut informiert fühlen.
Bleiben Sie gesund
Marco Kuhn
Schon seit einigen Jahren nehmen wir mit den neunten Klassen an verschiedenen Zeitungsprojekten...
Mit Leuchtdioden ausgestatte CO2-Ampeln helfen dabei die CO2-Konzentration in Klassenzimmern zu...
Erstes KulturStarter-Seminar 2020 in Stuttgart "Geschafft! Das allererste KulturStarter-Seminar...
Trotz der schwierigen Bedingungen fand kur vor Weihnachten dank der Offenheit für moderne Technik...
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren", heißt es im ersten Artikel der...
MLG-Eltern stellen ihre Berufe vor Unter diesem Motto stellten am 04.02.2020 engagierte Eltern der...
"Para mí esta semana fue una de las mejores de toda mi vida. Me ha gustado la gente, mi familia de...
Am Montag, den 30. September 2019, fand das diesjährige Elternseminar zum Thema Projektschiene –...
Teil einer Kunstaktion waren Mitte November die Klassen 6b, 7a und 9b. Ende des Schuljahres...
Der diesjährige Pädagogische Tag am MLG fand am Schmutzigen Donnerstag, den 20.02.2020, statt. Neben...
Unsere Jugend hat Potenzial, Beispiele aus der Klasse 8d Gemäß des Geographie-Lehrplans...
Baden - Baden, 03.03.2020. Einen besonderen Schultag erlebten die Schülerinnen und Schüler des...
INFO-Tag am MLG Am 14.02.19 konnten sich alle Viertklässler über das Markgraf-Ludwig-Gymnasium...
Woche der Wiederbelebung am MLG, Mo/Di 21. und 22.09.2020 Eine tolle, interessante und...
STOP TALKING, START PLANTING – Plant For The Planet am MLG Angefangen hat alles mit einem...
Mit ihrem spannenden zehnminütigen Stop-Motion-Film „Spooky holidays“ – wir sprechen hier von...
Am MLG wird bereits seit Jahren zu Beginn der Klasse 5 das Modul „Lernen lernen“ unterrichtet. Das...
In der Klassenstufe 6 wird die zweite Fremdsprache eingeführt. Das Lernen zweier Fremdsprachen...
„Komm heraus, mach mit“ 19/20 MLG-Schüler wieder sehr erfolgreich beim Schülerwettbewerb des...
Planspiel Börse der Sparkassen 2019 – das MLG sehr erfolgreich unterwegs! Die Förderung der...
Herzlich willkommen Klasse 5a, 5b und 5c am Markgraf-Ludwig-Gymnasium In der Aula des...
Abiturfeier unseres Corona-Jahrgangs Das MLG freute sich vergangenen Freitag sichtlich stolzen 35...
Aktion „Sicherer Schulbus“ der Stadtwerke Baden-Baden mit den 5. Klassen des...
Am 15.11.2019 rief die Stiftung Lesen erneut zum "Bundesweiten Vorlesetag" auf. Hierzu plante die...
Im Schuljahr 2019/20 wurde die Lese-AG mit 15 Schüler/innen der 6.Klassen gegründet und nun gibt...
Schülerberichte zum Vorlesewettbewerb 2019: Unsere Klasse nahm den Anlass des Vorlesewettbewerbes...
11. Klassen des MLGs zu Besuch im EU-Parlament in Straßburg Im Rahmen der Unterrichtseinheit zu „Europa“/ EU im...
Weihnachtsschulgottesdienst 2019 "Interview mit einem Engel" Der diesjährige...
Im Rahmen einer Feierstunde in unserer Aula wurden am gestrigen Donnerstag unsere neuen 5. Klassen am MLG...
Nikolaustunier der 5. Klassen am Freitag, den 6.12.2019 Die neue Turnhalle ist verschlossen. Davor warten ca....
Im 12. Jahr in Folge unterstützt das Markgraf-Ludwig-Gymnasium im Rahmen sozialer Projekte den...
Im Nachgang der im Oktober 2019 stattgefundenen Aktionswoche des Landes Baden-Württemberg unter...
Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Natur Exkursion der 5. Klassen in den Nationalpark Durch die...
A Wir gestalten am MLG einen Lebensraum,
der von gegenseitigem Respekt und Achtsamkeit geprägt ist und in dem es möglich ist,
Freude am Lernen als grundsätzliche Lebenseinstellung zu entwickeln. Schule ist für uns ein Ort,
an dem Menschen in Eigenverantwortlichkeit und Kooperation
Fähigkeiten entfalten und Kenntnisse erwerben